
➡Antrag: Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm für die Anwohner am Holtmarweg/Sachsenstraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gerdhenrich,
seit dem 26. Juni gilt auf dem Holtmarweg eine durchgängige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die bisherige Tempo-30-Zone zwischen Holtmardreisch und der Theodor-Storm-Straße wird bis zum Konrad-Adenauer-Ring ausgeweitet. Die Beschilderung wird angepasst. Mit der Einführung der neuen Geschwindigkeitsregelung ändert sich auch die Verkehrsführung: Künftig gilt auf dem gesamten Holtmarweg die Vorfahrtregel „rechts vor links“. In einem weiteren Schritt werden die Einmündungsbereiche der Theodor-Storm-Straße, Kantstraße, Frankenstraße und der von -Vincke-Straße mit roten Markierungen versehen, um die Verkehrssicherheit zusätzlich zu erhöhen“ – so lautet der Inhalt einer aktuellen Meldung unter der Überschrift: „Tempo-30-Zone wird ausgeweitet“ auf der Homepage der Stadt Beckum.
Vor diesem Hintergrund hat die FWG-Fraktion im Rat der Stadt Beckum am 29. Juni ein vor Ort Gespräch mit den Anwohnern, westlicher Teil Holtmarweg, durchgeführt und sich über die aus ihrer Sicht aktuelle Gesamtlage in Bezug auf Verkehrssicherheit ausgetauscht.
Was die aktuelle Situation der Verkehrssicherheit im Bereich Sachsenstraße/Holtmarweg – obere Teil Holtmarweg ab Einfahrt Friedhof bis zum Ortsschild bzw. zur Einmündung An der Wersemühle sowie Sachsenstraße in Richtung Kreuzung Sachsenstraße/Holtmarweg – betrifft, so ist diese aus Sicht der Anwohner überhaupt nicht ausreichend sowie akzeptabel: Es wird immer noch viel zu schnell in die besagte Kreuzung eingefahren bzw. durchgefahren. Die Fahrzeugführer, egal aus welcher Richtung kommend, halten sich viel zu oft nicht an die vorgegebene Geschwindigkeit. Insbesondere aus Richtung Westen kommend gibt es ein hohes Verkehrsaufkommen und Beschleunigungsmanöver im Minutentakt. Auch die Situation an der auf der Fahrbahn angebrachten Schwelle – direkt neben dem Poller – ist aus Sicht der unmittelbaren Anwohnerschaft nicht zielführend. (Zu viel Lärm beim anbremsen … bzw. überfahren! Keine wirkliche Wirkung!) Des Weiteren stellt das stetig steigende Verkehrsaufkommen – Anlieferverkehr/Abkürzung sowie Umgehungsstraße?! – und das Gesamtverhalten der Fahrzeugführer für alle Anwohner eine alltägliche Herausforderung dar und ist mit einem deutlichen Verlust an Lebensqualität verbunden. Familien sind in Sorge um die Sicherheit ihrer Kinder.
Nach dem eingangs beschriebenen Statement der Stadt Beckum könnte man den Eindruck gewinnen, die Gesamtsituation am Holtmarweg/Sachsenstraße hätte bzw. wird sich deutlich verbessern. Für die Anwohner im beschriebenen Bereich ist das aber nach eigenem Bekunden ganz und gar nicht der Fall. Im Grunde genommen muss es darum gehen, fast die gesamte „alte“ 30-Zone neu zu planen. Aus ihrer Sicht gibt es daher vielmehr Anlass, die Gesamtsituation einer gutachterlichen Prüfung zu unterziehen und (endlich) für eine konsequente und nachhaltige Lösung (Mehr Sicherheit und weniger Lärm für die Anwohner!) Sorge zu tragen.
Auch gilt es den bereits mehrfach eingebrachten Lösungsvorschlägen wie zum Beispiel: Öffnung der Markomannenstraße als Zufahrt zum Baugebiet Sachsenstraße, eine Verengung des Kreuzungsbereichs Sachsenstraße/Holtmarweg, ein wirkungsvoller Einbau der Fahrbahnschwelle samt Beton-Kegel und ein Lkw-Verbot* seitens Politik und Verwaltung aufgeschlossen sowie konstruktiv zu begegnen.
*Der alltägliche Schwerlastverkehr (Lkw und landwirtschaftliche Fahrzeuge) ist inakzeptabel! Es braucht ein Lkw-Verbot. Das Lkw-Aufkommen ist aktuell wieder einmal nochmals erhöht. Die Anwohner bemängeln, dass es auf der Sachsenstraße im Gegensatz zu allen anderen Querstraßen zwischen Holtmarweg und Hammer Straße bis in die Bauernschaft kein Lkw-Verbot gibt (bspw. ab Markomannenstraße), was Hauptgrund für das Problem ist, da Lkw über diese in die Bauernschaft fahren oder zwischen Ahlener und Hammer Straße queren.
Die FWG fordert die Stadtverwaltung auf, für ein mehr an Verkehrssicherheit und weniger Lärm für die Anwohner am Holtmarweg/Sachsenstraße Sorge zu tragen.
Hiermit beantrage ich namens der FWG-Fraktion im Rat der Stadt Beckum:
- Der zuständige Fachausschuss möge mit der Antragstellung: „Mehr Verkehrssicherheit für Anwohner am Holtmarweg/Sachsenstraße“ befasst werden. Auch zu den konkreten Vorschlägen bzw. geschilderten Problemlagen der Anwohner soll die Fachverwaltung in der Sitzung detailliert Stellung beziehen.
- Der Fachausschuss möge ein Verkehrsgutachten für das angesprochene Wohnquartier in Auftrag geben.
- Der Fachausschuss möge die kurzfristige Aufstellung eines städtischen Dialogdisplays am Holtmarweg beschließen.
#beckum #neubeckum #roland #vellern
#fwg #fwgfraktion #fwgstarkfürbeckum
Engagiert. Unabhängig. Bürgernah.