
Elisabeth Eickmeier
Gemeinsam für Beckum: Unsere Stadt, unser Zuhause!
Ich möchte Bürgermeisterin für Beckum, Neubeckum, Roland und Vellern werden. Beckum ist mein Zuhause und es liegt mir am Herzen, mich für unsere Stadt einzusetzen. Ich möchte, dass Beckum eine lebenswerte Stadt für alle Generationen bleibt. Meine langjährige Erfahrung in Politik, Verwaltung und Ehrenamt hat mir gezeigt, dass bürgernahe Entscheidungen am besten sind. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Menschen in Beckum eine starke Stimme in der Kommunalpolitik haben!
Ich habe bewiesen, dass ich Projekte leiten, Budgets verwalten und Teams motivieren kann. Eine gute Führung erfordert vor allem Entscheidungsstärke und Kommunikationsfähigkeit. Als Bürgermeisterin ist es meine Aufgabe, Ziele zu setzen, Menschen zu motivieren und Beckum voranzubringen – und das kann ich. Ich stehe für eine neue Art von Politik: transparent, innovativ und vor allem bürgernah.
In unserer Stadt sollte die Politik verlässlich und parteiübergreifend agieren.
Meine Interessen sind Freunde treffen, ein offenes Ohr für Probleme haben, wandern, reisen, schwimmen, tanzen und mit dem 2-jährigen Enkelkind spielen.
Seit dem Jahr 2016 bin ich Mitglied der FWG und setze mich als sachkundige Bürgerin und Kreistagsmitglied für die Interessen Beckums ein.
Beckum, Neubeckum, Roland und Vellern sind liebenswerte Orte, in denen man gut leben kann, aber es gibt viel zu tun und zu verbessern.
Persönliches / Berufliches
Politischer Background
Seit 2016
Mitglied der FWG Beckum e.V.
Seit 2020
Mitglied des Kreistages
Sachkundige Bürgerin
- Mitglied des Vorstand der FWG Beckum e.V. und der FWG Kreis Warendorf e.V.
- Sachkundige Bürgerin der FWG Beckum e.V.
- Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien
- Mitglied im Interkommunalen Volkshochschulausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Inklusion, Gleichstellung, Soziales, Wohnen und Ehrenamt
- Mitglied in der Arbeitsgruppe Frühe Hilfen
- Mitglied in der Fair Trade Gruppe Beckum
- Kreistagsmitglied der FWG Kreis Warendorf e.V.
- Mitglied im Ausschuss Arbeit Soziales und Gesundheit,
- Mitglied der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Kreises Warendorf
- Mitglied in der Konferenz Alter und Pflege
- Mitglied im Aufsichtsrat der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf
Seit 2025
Bürgermeisterkandidatin der Freie WählerGemeinschaft Beckum e.V. (FWG)
Beruflicher Werdegang
- Städtische Realschule Beckum, Mittlere Reife
- Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum, Abitur
- Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Dresdner Bank AG Beckum
- Personalsachbearbeiterin bei der Dresdner Bank AG, Ausbildereignungsprüfung IHK
- Wertpapierberaterin bei der Dresdner Bank AG
- Journalistische Tätigkeit als freie Redakteurin für den Stadtanzeiger, Westfälische Nachrichten, Sonntagsrundblick und Dein Beckum
- Ansprechpartnerin für Fragen der Bewohner des Julie-Hausmann-Hauses Beckum
- Kaufmännische Angestellte bei Creativ Werbung Beckum
- Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das St. Elisabeth-Hospital Beckum
- Pressesprecherin der Kreistagsfraktion der Freien WählerGemeinschaft Kreis Warendorf e.V.
- Bürgermeisterkandidatin der FWG Beckum e.V.
Meine Stärken
Ich arbeite bürgernah und engagiert – ich höre zu, nehme Anliegen ernst und setze mich für Lösungen ein.
Führungs- und Managementkompetenz:
Ich habe Erfahrung damit, Projekte zu leiten, Budgets zu verwalten und Teams zu führen.
Verwaltungserfahrung:
Projektmanagement und -steuerung im St. Elisabeth-Hospital Beckum, inkl. Planung, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeit durch Kommunikationsstärke
Persönliches
- 60 Jahre alt
- Verheiratet mit Rüdiger, vier Kinder (33, 30, 26, 23)
- Wohnhaft in Beckum
Ehrenamtliches Engagement
- Mitglied in verschiedenen Vereinen:
- Beckumer Museumsverein e.V.
- Heimat- und Geschichtsverein Beckum e.V.
- Heimat- und Geschichtsverein Neubeckum e.V.
- Beckumer Turnverein
- KG Die Heimatlosen
- Ortsverband der Beckumer Landfrauen
- Schützenverein Unterberg e.V.
Meine Hobbys:
Wandern, reisen, tanzen, Fahrrad fahren, fotografieren
Es geht um Beckum: Das ist mir wichtig!


Politik & Verwaltung neu denken
Eine moderne Stadt braucht eine moderne Art zu entscheiden und zu handeln. Mein Ziel: Mehr Offenheit, mehr Beteiligung, mehr Zusammenarbeit – für eine Verwaltung und Politik, die mit den Menschen statt über sie entscheidet.
Mehr Bürgerbeteiligung – mehr Akzeptanz
Gute Entscheidungen entstehen im Dialog. Deshalb setze ich auf echte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger – frühzeitig, transparent und ernst gemeint. Denn wer mitreden kann, fühlt sich gehört – und trägt Entscheidungen mit.
Neues Beteiligungsformat: Die Stadtgespräche
Mit den „Stadtgesprächen“, für alle Ortsteile, schaffe ich ein offenes Format, das regelmäßig zum Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft einlädt. Unkompliziert, persönlich und auf Augenhöhe – für mehr Bürgernähe und Vertrauen.
Projekte besser steuern – von Anfang an
Große Projekte brauchen klare Strukturen und frühzeitige Steuerung – mit Einbindung aller relevanten Gruppen und transparenten Entscheidungswegen. So vermeidet man Verzögerungen und schafft Verlässlichkeit.
Gemeinsam Lösungen finden
Ich will weg vom Gegeneinander – hin zu einem lösungsorientierten Miteinander. Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Vereine und Bürgerschaft sollen mehr gemeinsam gestalten statt nur verwalten.
Zuhören. Einbinden. Gemeinsam gestalten.
Ich stehe für eine Stadt, in der Entscheidungen nicht hinter verschlossenen Türen fallen – sondern im Dialog mit den Menschen, die hier leben.
Beckum gemeinsam bewegen – fair, offen und zukunftsgerichtet.

Kinderbetreuung ausbauen und verbessern
Kinder brauchen gute Betreuung, Eltern brauchen Verlässlichkeit – und beides ist in Beckum nicht selbstverständlich. Ich setze mich dafür ein, dass Kinderbetreuung weiter ausgebaut, verbessert und fair gestaltet wird. Für starke Familien und gute Startchancen!
Mehr Kitas – Neubau, Sanierung und Erweiterung
Wir wollen neue Kitas bauen und bestehende Einrichtungen sanieren oder erweitern, wo es nötig ist. So sorgen wir für mehr Plätze, kürzere Wege und moderne Betreuungsangebote in allen Stadtteilen.
Engere Zusammenarbeit mit Kita-Trägern
Eine verlässliche Betreuung braucht gute Abstimmung. Deshalb soll die Kommunikation und Steuerung mit den Kita-Trägern verbessert und intensiviert werden – für mehr Transparenz und Planungssicherheit.
Fachkräfte gewinnen und halten
Der Fachkräftemangel gefährdet die Qualität der Betreuung. Ich setze mich für gezielte Maßnahmen ein, um mehr Fachpersonal zu gewinnen, zu qualifizieren und langfristig in Beckum zu halten – mit attraktiven Arbeitsbedingungen und guter Unterstützung.
Keine höheren Elternbeiträge
Familien dürfen nicht weiter belastet werden! Ich stehe klar dafür: Keine Erhöhung der Elternbeiträge. Jede Mehrbelastung trifft Familien hart – das darf nicht passieren.
Mehr Bolzplätze – mehr Freiraum für Kinder
Auch außerhalb der Kita braucht es Platz zum Spielen. Ich will mehr Bolzplätze schaffen und die Qualität bestehender Plätze verbessern – damit Kinder sich frei und sicher bewegen können.

Mehr Wohnraum in und für Beckum
Wohnen ist ein Grundbedürfnis – und in Beckum muss dafür gesorgt werden, dass ausreichend, bezahlbarer und gut integrierter Wohnraum entsteht. Mein Ziel: Mehr Lebensqualität für alle Generationen, in unserer Stadt.
Neue Wohnprojekte auf den Weg bringen
Ich setze mich dafür ein, dass die Beckumer Wohnungsgesellschaft aktiv neue Bauprojekte umsetzt – zum Beispiel auf den ehemaligen Renfert-Flächen. Damit wird dringend benötigten Wohnraum dort geschaffen, wo Infrastruktur und Nahversorgung bereits vorhanden sind.
Ehemalige Eichendorfschule sinnvoll nachnutzen
Die Flächen der ehemaligen Eichendorfschule sollen zeitnah und sinnvoll für Wohnzwecke entwickelt werden – ideal für neue, durchmischte Wohnquartiere mit Grünflächen und Begegnungsorten.
Baulücken schließen – Raum besser nutzen
Mit einem gezielten Baulückenprogramm können innerstädtische Freiflächen aktiviert werden. So nutzt man vorhandenen Raum effizient, vermeidet unnötige Versiegelung im Außenbereich und stärkt die Innenstadt.
Bezahlbares Wohnen fördern – sozial gerecht handeln
Der Mangel an sozialem Wohnungsbau ist auch in Beckum spürbar. Ich setze mich dafür ein, dass bezahlbarer Wohnraum entsteht – mit klaren Vorgaben, gezielten Förderprogrammen und dem politischen Willen, wirklich etwas zu bewegen.
Für ein Beckum, in dem alle gut wohnen können
Mehr Wohnraum – aber klug geplant, sozial gerecht und nachhaltig. Das ist meinAnspruch für die Zukunft unserer Stadt.
Bezahlbar wohnen. Stadtnah leben. Gemeinsam wachsen.

Kultur fördern und Ehrenamt wertschätzen
Eine lebendige Stadt braucht Kultur, Engagement und Gemeinschaft. Deshalb setze ich mich dafür ein, das kulturelle Profil Beckums weiter auszubauen – und das Ehrenamt als Rückgrat unserer Stadtgesellschaft aktiv zu stärken.
Markt 2 & Stadtmuseum werden kulturelle Mitte
Mit der Sanierung und dem Umbau des Gebäudes Markt 2 und des Stadtmuseums schaffen wir bis 2029 ein offenes, modernes Zentrum für Begegnung und Information – mitten in der Innenstadt. Im sanierten Gebäude Markt 2 entstehen:
– Ein Kulturbüro (Info Point) als zentrale Anlaufstelle für Kulturinteressierte und Kreative.
– Die Räumlichkeiten des Stadtmarketings, gebündelt und öffentlich gut erreichbar.
Vereine stärker einbinden
Im Stadtmarketing soll es einen festen Ansprechpartner für Vereine geben – für bessere Kommunikation, Unterstützung bei Veranstaltungen und mehr Sichtbarkeit des Ehrenamts. Ein digitales Vereinsforum soll zusätzlich den Austausch und die Vernetzung unter den Vereinen fördern – transparent, unkompliziert und praxisnah.
Ehrenamt sichtbar machen und würdigen
Engagement verdient Anerkennung. Mit einem regelmäßigen Ehrenamtsempfang schaffe ich eine Bühne für all jene, die sich tagtäglich für unsere Stadt einsetzen – im Sport, in der Kultur, in der Nachbarschaft.
Ob Kunst, Geschichte, Vereinsleben oder Ehrenamt: Wir investieren in das, was unsere Stadt lebendig und menschlich macht.

Digitalisierung mit mehr Schwung
Beckum braucht eine digitale Infrastruktur, die zu den Bedürfnissen der Menschen passt – effizient, benutzerfreundlich und zukunftssicher. Ich setze mich dafür ein, dass die Digitalisierung endlich an Tempo gewinnt – in allen Bereichen!
Schulen digital fit machen
Digitale Bildung ist Zukunft. Deshalb fordere ich eine schnelle und verlässliche Digitalisierung der Schulen – mit moderner Ausstattung, WLAN in allen Klassenräumen, Fortbildungen für Lehrkräfte und funktionierender IT-Betreuung.
Verwaltung entbürokratisieren und digitalisieren
Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Anliegen einfach online erledigen können – ohne Papierberge, Wartezeiten oder komplizierte Abläufe. Dafür braucht es mutige Schritte zur Entbürokratisierung und eine Verwaltung, die digital denkt und handelt.
Für eine digitale Stadt, die funktioniert – und das Leben leichter machtOb in der Schule, auf dem Amt oder in der Stadtentwicklung: Wir treiben die Digitalisierung aktiv voran – mit klarer Strategie, echtem Tempo und dem Fokus auf Nutzen für alle.
Jetzt handeln. Digital denken. Beckum modernisieren.

Beckum als Wirtschaftsstandort stärken
Ein starker Wirtschaftsstandort sichert Arbeitsplätze, Innovation und Lebensqualität vor Ort. Deshalb setzen wir uns dafür ein, Beckum gezielt als attraktiven Arbeitgeber- und Unternehmensstandort weiterzuentwickeln – mit klarer Strategie und aktiver Unterstützung.
Rathaus besser aufstellen – Wirtschaft im Fokus
Ich will die Organisation und Aufgabenverteilung im Rathaus neu strukturieren, um die Interessen der Wirtschaft klarer zu bearbeiten. Wirtschaftsförderung soll nicht beiläufig mitlaufen, sondern sichtbar, wirksam und serviceorientiert handeln.
Wirtschaftsförderung mit Priorität umsetzen
Das bereits entwickelte Wirtschaftsförderungskonzept muss nun konsequent umgesetzt werden – mit messbaren Zielen, konkreten Projekten und sichtbarem Fortschritt. Wirtschaftsförderung ist Standortpolitik – und verdient höchste Priorität.
Attraktive Rahmenbedingungen schaffen
Ich setze mich dafür ein, dass Beckum gute Voraussetzungen für Unternehmen bietet: Dazu gehören digitale Infrastruktur, verlässliche Genehmigungsverfahren, Fachkräftebindung und Gewerbeflächen mit Perspektive.
Standortmarketing & Kommunikation stärken
Beckum hat viel zu bieten – es muss sichtbar gemacht werden! Mit klugem Marketing, einer starken Außendarstellung und gezielter Netzwerkarbeit ill ich die Kommunikation zwischen Stadt, Unternehmen, Investoren und Partnern intensivieren.
Für einen starken Standort, sichere Jobs und Beckums Zukunft.
Wir benötigen verlässliche Rahmenbedingungen, fördern Innovation und stärken den Dialog mit Unternehmen – für ein wirtschaftlich starkes, lebenswertes Beckum.
Standort stärken. Chancen nutzen. Zukunft sichern.